Zum Inhalt springen

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Kauf und Verkauf von Immobilien. Egal, ob Sie ein Eigentümer sind, der sein Haus verkaufen möchte, oder ein potenzieller Käufer, der auf der Suche nach seinem Traumhaus ist – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Was ist der Verkehrswert einer Immobilie?

Der Begriff "Verkehrswert" wird im Fachjargon synonym zum "Marktwert" genutzt. Der Verkehrswert gibt den zu erzielende Verkaufspreis der Immobilie an, welcher zu dem Zeitpunkt realistisch wäre, zu dem der Verkehrswert nach gängigen Verfahren und objektiven Kriterien ermittelt wurde. Als gesetzliche Grundlage zur Begriffsdefinition dient der § 194 im Baugesetzbuch (BauGB). Der Gesetzgeber definiert den Verkehrswert als den Preis, der an einem Bewertungsstichtag nach rechtlichen Gegebenheiten, tatsächlichen Eigenschaften und ohne Rücksicht auf subjektive oder persönliche Verhältnisse am freien Markt erzielbar ist. Beachten Sie, dass der Verkehrswert keiner Preisgarantie entspricht. Es ist durchaus möglich und je nach Region wahrscheinlich, dass der tatsächlich erzielte Verkaufspreis ober- oder unterhalb des Verkehrswertes angesiedelt ist.

Der Begriff "Verkehrswert" wird im Fachjargon synonym zum "Marktwert" genutzt. Der Verkehrswert gibt den zu erzielende Verkaufspreis der Immobilie an, welcher zu dem Zeitpunkt realistisch wäre, zu dem der Verkehrswert nach gängigen Verfahren und objektiven Kriterien ermittelt wurde. Als gesetzliche Grundlage zur Begriffsdefinition dient der § 194 im Baugesetzbuch (BauGB). Der Gesetzgeber definiert den Verkehrswert als den Preis, der an einem Bewertungsstichtag nach rechtlichen Gegebenheiten, tatsächlichen Eigenschaften und ohne Rücksicht auf subjektive oder persönliche Verhältnisse am freien Markt erzielbar ist. Beachten Sie, dass der Verkehrswert keiner Preisgarantie entspricht. Es ist durchaus möglich und je nach Region wahrscheinlich, dass der tatsächlich erzielte Verkaufspreis ober- oder unterhalb des Verkehrswertes angesiedelt ist.

Was kostet eine Hausfinanzierung?

Die Kosten für eine Hausfinanzierung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die Sie bei der Planung Ihrer Finanzierung berücksichtigen sollten. Dazu gehören:

Die Kosten für eine Hausfinanzierung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die Sie bei der Planung Ihrer Finanzierung berücksichtigen sollten. Dazu gehören:

  • Der Kaufpreis der Immobilie
  • Die Erwerbsnebenkosten, wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten
  • Die Finanzierungskosten, wie Zinsen und Gebühren für das Darlehen
  • Die Baunebenkosten, wie Baugenehmigung, Einrichtung der Baustelle und Bauleitung
  • Die Bereitstellungszinsen, die für nicht abgerufene Kreditsummen anfallen

Was passiert wenn ich mein Haus nicht energetisch saniere?

Wenn Sie Ihr Haus nicht energetisch sanieren, könnten Sie möglicherweise mit finanziellen Strafen oder anderen rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden, abhängig von den geltenden Gesetzen und Vorschriften in Ihrer Region.

Wenn Sie Ihr Haus nicht energetisch sanieren, könnten Sie möglicherweise mit finanziellen Strafen oder anderen rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden, abhängig von den geltenden Gesetzen und Vorschriften in Ihrer Region.

Was passiert, wenn sich die Partner nach der Scheidung nicht über die Aufteilung der Immobilie einigen können?

Wenn sich die Partner nach der Scheidung nicht über die Aufteilung der Immobilie einigen können, kann dies zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. In diesem Fall können verschiedene Schritte unternommen werden: Mediation: Die Partner können einen Mediator einschalten, um bei der Lösung ihrer Meinungsverschiedenheiten zu helfen. Ein Mediator ist eine neutrale Person, die dabei unterstützt, eine Einigung zu erzielen, die für beide Parteien akzeptabel ist. Gerichtsverfahren: Wenn eine Einigung durch Verhandlungen oder Mediation nicht erzielt werden kann, kann einer der Partner rechtliche Schritte einleiten, indem er vor Gericht geht. Das Gericht wird dann die Angelegenheit prüfen und eine Entscheidung treffen, wie die Immobilie aufgeteilt wird. Verkauf der Immobilie: In einigen Fällen kann das Gericht entscheiden, dass die Immobilie verkauft und der Erlös aufgeteilt wird, wenn die Partner sich nicht einigen können. Rechtliche Verfahren können kosten- und zeitintensiv sein und sind oft mit emotionalem Stress verbunden. Es ist daher ratsam, alternative Wege zur Konfliktlösung zu suchen und professionellen Rat einzuholen, um die besten Optionen zu finden.

Wenn sich die Partner nach der Scheidung nicht über die Aufteilung der Immobilie einigen können, kann dies zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. In diesem Fall können verschiedene Schritte unternommen werden:

  1. Mediation: Die Partner können einen Mediator einschalten, um bei der Lösung ihrer Meinungsverschiedenheiten zu helfen. Ein Mediator ist eine neutrale Person, die dabei unterstützt, eine Einigung zu erzielen, die für beide Parteien akzeptabel ist.

  2. Gerichtsverfahren: Wenn eine Einigung durch Verhandlungen oder Mediation nicht erzielt werden kann, kann einer der Partner rechtliche Schritte einleiten, indem er vor Gericht geht. Das Gericht wird dann die Angelegenheit prüfen und eine Entscheidung treffen, wie die Immobilie aufgeteilt wird.

  3. Verkauf der Immobilie: In einigen Fällen kann das Gericht entscheiden, dass die Immobilie verkauft und der Erlös aufgeteilt wird, wenn die Partner sich nicht einigen können.

Rechtliche Verfahren können kosten- und zeitintensiv sein und sind oft mit emotionalem Stress verbunden. Es ist daher ratsam, alternative Wege zur Konfliktlösung zu suchen und professionellen Rat einzuholen, um die besten Optionen zu finden.

Welche Nebenkosten fallen für den Käufer beim Immobilienkauf an?

Beim Kauf einer Immobilie fallen für Sie als Käufer verschiedene Nebenkosten an. Dazu gehören unter anderem die Kosten für die Grundbucheintragung sowie die Notarkosten. Eine eventuell anfallende Maklerprovision teilen sich Käufer und Verkäufer je zur Hälfte. Individuelle Absprachen sind aber ebenfalls möglich: So kann die Courtage beispielsweise komplett vom Verkäufer übernommen werden. Wichtig ist, dass Sie die Nebenkosten vor dem Kauf mit einkalkulieren - sie sollten idealerweise bereits mit dem Eigenkapital gedeckt sein.

Beim Kauf einer Immobilie fallen für Sie als Käufer verschiedene Nebenkosten an. Dazu gehören unter anderem die Kosten für die Grundbucheintragung sowie die Notarkosten. Eine eventuell anfallende Maklerprovision teilen sich Käufer und Verkäufer je zur Hälfte. Individuelle Absprachen sind aber ebenfalls möglich: So kann die Courtage beispielsweise komplett vom Verkäufer übernommen werden. Wichtig ist, dass Sie die Nebenkosten vor dem Kauf mit einkalkulieren - sie sollten idealerweise bereits mit dem Eigenkapital gedeckt sein.

Welche Vorteile bringt ein Makler beim Immobilienkauf?

Ein Makler unterstützt Sie als Käufer bei der Suche nach geeigneten Immobilien, organisiert Besichtigungen, führt in Ihrem Interesse Preisverhandlungen und begleitet Sie während des gesamten Kaufprozesses. Die Zusammenarbeit mit einem Immobilienmakler kann den Kaufprozess daher erheblich beschleunigen und vereinfachen.

Ein Makler unterstützt Sie als Käufer bei der Suche nach geeigneten Immobilien, organisiert Besichtigungen, führt in Ihrem Interesse Preisverhandlungen und begleitet Sie während des gesamten Kaufprozesses. Die Zusammenarbeit mit einem Immobilienmakler kann den Kaufprozess daher erheblich beschleunigen und vereinfachen.

Welche Vorteile hat eine diskrete Vermarktung?

Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit sind die wesentlichen Vorteile einer diskreten Immobilienvermarktung. Auch bei Häusern und Wohnungen, die regional stark nachgefragt werden, ist die stille Vermittlung mit Vorteilen verbunden, da Besichtigungstourismus verhindert wird. Hier ein Überblick der Vorteile einer diskreten Vermarktung: Sie wünschen für Ihre Immobilie in Freising und Umgebung eine diskrete Vermarktung? Wir von WOHNWELT IMMOBILIEN respektieren Ihren Wunsch nach Privatsphäre. Dank unserer lokalen Präsenz im Landkreis Freising und der daraus resultierenden Kontakte ist es uns möglich, Immobilien zeitnah ohne Einbeziehung der Öffentlichkeit zu verkaufen. Gemäß unseres Leitgedankens - Wir vermitteln Wohnen - begleiten wir Sie durch den Immobilienverkauf diskret und vertrauensvoll.

Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit sind die wesentlichen Vorteile einer diskreten Immobilienvermarktung. Auch bei Häusern und Wohnungen, die regional stark nachgefragt werden, ist die stille Vermittlung mit Vorteilen verbunden, da Besichtigungstourismus verhindert wird. Hier ein Überblick der Vorteile einer diskreten Vermarktung:

  • Schutz der Privatsphäre & Datenschutz
  • zusätzlicher Schutz vor Einbruch
  • Vermeidung von Besichtigungstourismus
  • ernsthafte & bonitätsgeprüfte Kaufinteressenten
  • individuelle Immobilienpräsentation ohne persönliche Angaben
  • zeitnaher Verkauf & marktgerechter Verkaufspreis

Sie wünschen für Ihre Immobilie in Freising und Umgebung eine diskrete Vermarktung? Wir von WOHNWELT IMMOBILIEN respektieren Ihren Wunsch nach Privatsphäre. Dank unserer lokalen Präsenz im Landkreis Freising und der daraus resultierenden Kontakte ist es uns möglich, Immobilien zeitnah ohne Einbeziehung der Öffentlichkeit zu verkaufen. Gemäß unseres Leitgedankens - Wir vermitteln Wohnen - begleiten wir Sie durch den Immobilienverkauf diskret und vertrauensvoll.

Welche Vorteile hat eine virtuelle Besichtigung?

Im Rahmen einer virtuellen Besichtigung verschaffen sich Interessenten einen umfassenden Eindruck, ob die Beschaffenheit einer Immobilie ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Anhand von professionellen Videos und gegebenenfalls auch Luftaufnahmen des Gebäudes und des Grundstücks können sie entscheiden, ob sich für sie eine Kontaktaufnahme lohnt, um ihr Kaufinteresse weiter zu vertiefen.

Im Rahmen einer virtuellen Besichtigung verschaffen sich Interessenten einen umfassenden Eindruck, ob die Beschaffenheit einer Immobilie ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Anhand von professionellen Videos und gegebenenfalls auch Luftaufnahmen des Gebäudes und des Grundstücks können sie entscheiden, ob sich für sie eine Kontaktaufnahme lohnt, um ihr Kaufinteresse weiter zu vertiefen.

Wie bewertet ein Makler meine Immobilie?

Als erfahrener Makler prüfen wir zunächst, welches der anerkannten Bewertungsverfahren sich für Ihre Immobilie eignet. Unterschieden wird zwischen dem Vergleichswert-, Sachwert- und Ertragswertverfahren. Selbstverständlich berücksichtigen wir konsequent das gesetzliche Fundament der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Weiterhin lassen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Variablen und Faktoren in die Bewertung einfließen. Vom Immobilienzustand, ihrer energetischen Beschaffenheit und der Lage sowie Infrastruktur bis hin zu Nutzungsmöglichkeiten, Alter, Ausstattung und charakteristischen individuellen Merkmalen. Ziel ist es, die Einzigartigkeit der Immobilie ganzheitlich zu erfassen und im zweiten Schritt die regionalen Marktvoraussetzungen im Zuge der Bewertung zu reflektieren. Das Ergebnis ist ein marktgerechter Preis für Ihr Haus oder Ihre Wohnung.

Als erfahrener Makler prüfen wir zunächst, welches der anerkannten Bewertungsverfahren sich für Ihre Immobilie eignet. Unterschieden wird zwischen dem Vergleichswert-, Sachwert- und Ertragswertverfahren. Selbstverständlich berücksichtigen wir konsequent das gesetzliche Fundament der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Weiterhin lassen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Variablen und Faktoren in die Bewertung einfließen. Vom Immobilienzustand, ihrer energetischen Beschaffenheit und der Lage sowie Infrastruktur bis hin zu Nutzungsmöglichkeiten, Alter, Ausstattung und charakteristischen individuellen Merkmalen. Ziel ist es, die Einzigartigkeit der Immobilie ganzheitlich zu erfassen und im zweiten Schritt die regionalen Marktvoraussetzungen im Zuge der Bewertung zu reflektieren. Das Ergebnis ist ein marktgerechter Preis für Ihr Haus oder Ihre Wohnung.

Wie hoch sollte die Annuität für die Hausfinanzierung sein?

Die Höhe der Annuität sollte maximal 35 % Ihres Nettohaushaltseinkommens betragen. Auf diese Weise haben Sie genügend Spielraum für weitere tägliche Ausgaben und Lebenshaltungskosten.

Die Höhe der Annuität sollte maximal 35 % Ihres Nettohaushaltseinkommens betragen. Auf diese Weise haben Sie genügend Spielraum für weitere tägliche Ausgaben und Lebenshaltungskosten.

Wie lange geht die Laufzeit einer Hausfinanzierung?

Die Laufzeit Ihrer Hausfinanzierung hängt von verschiedenen Faktoren wie der Höhe der monatlichen Rate, der Darlehenssumme und möglichen Sondertilgungen ab. Lediglich die Dauer der Sollzinsbindung hingegen können Sie selbst wählen. In den letzten Jahren, besonders seit Corona, sind die Zinsen stetig gestiegen. Daher raten wir zum jetzigen Zeitpunkt zu einer kürzeren Sollzinsbindung.

Die Laufzeit Ihrer Hausfinanzierung hängt von verschiedenen Faktoren wie der Höhe der monatlichen Rate, der Darlehenssumme und möglichen Sondertilgungen ab. Lediglich die Dauer der Sollzinsbindung hingegen können Sie selbst wählen. In den letzten Jahren, besonders seit Corona, sind die Zinsen stetig gestiegen. Daher raten wir zum jetzigen Zeitpunkt zu einer kürzeren Sollzinsbindung.

Wie und wo kann ich mich als neuer Eigentümer eintragen lassen? 

Als neuer Eigentümer einer Immobilie werden Sie in das Grundbuch eingetragen. Sobald der notarielle Kaufvertrag unterschrieben ist, veranlasst der Notar die Änderung im Grundbuch. Sie müssen sich um nichts zu kümmern.

Als neuer Eigentümer einer Immobilie werden Sie in das Grundbuch eingetragen. Sobald der notarielle Kaufvertrag unterschrieben ist, veranlasst der Notar die Änderung im Grundbuch. Sie müssen sich um nichts zu kümmern.

Immobilien-Guide

Wohnen. Investieren. Entscheiden.

Alle ansehen

Service

Darauf können Sie bauen - unsere Diensleistungen

Alle ansehen

Immobilien in der Region

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen
Alle ansehen

Kontakt

Wir setzen Ihre Träume um

Unsere Makler stellen Ihnen umfassende Expertise zur Verfügung - und die reicht von der erfolgreichen Vermarktung Ihrer Immobilie über die Vermittlung von Kauf- und Mietobjekten bis hin zu einem bedarfsgerechten Seniorenservice.

Darum sollten Sie auf uns vertrauen:

  • Erfahrung - Seit mehr als 20 Jahren sind wir in der Immobilienbranche tätig
  • Expertise - Mit unserem umfassenden Know-How beraten wir Sie kompetent bei allen Anliegen
  • Transparenz - Wir halten Sie stets auf dem Laufenden. Vertrauen und Transparenz sind wichtige Grundpfeiler, auf denen unsere Arbeit fundiert.
Contact Form

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.